Dolo-Taping ist ein besonders schonendes Behandlungskonzept der Schmerztherapie, mit dem sich Beschwerden des Bewegungsapparates und der Gelenke sowie akute und chronische Erkrankungen einfach und effektiv behandeln lassen.
Den Schmerz bekleben - den Körper aufrichten
Den Schmerz bekleben bedeutet die Muskeln bzw. Muskelgruppen werden mit einem flexiblen Baumwoll-Tape auf die zu behandelnden Körperstellen aufgeklebt. Das fördert die natürliche Aufrichtung sowie Statik des Patienten, gleichzeitig nimmt es Irritationen und Fehlzüge aus der Muskulatur.
Die Klebe-Strategie folgt Erkenntnissen der muskulären Anatomie, der Meridianverläufe, der Akupunktur, der Kinesiologie sowie der Dorn-Therapie und verschiedenen Farbtheorien.
Die Klebe-Strategie folgt Erkenntnissen der muskulären Anatomie, der Meridianverläufe, der Akupunktur, der Kinesiologie sowie der Dorn-Therapie und verschiedenen Farbtheorien.
Die meisten Patienten spüren direkt nach dem Aufkleben der farbigen Dolo-Tapes eine deutliche Verbesserung der Schmerzsymptomatik. Die Pflaster verbleiben ca. 10-14 Tage auf der Haut bevor sie ersetzt werden müssen.
Dolo-Taping kann auf mehreren Ebenen den Heilungsprozess unterstützen sowie durch Stimmulation der Hautebene eine höhere Stoffwechselleistung fördern. Bei der Muskulatur führen die Dolo-Tapes zu einer sanften Dauermassage sowie Lymphdrainage, die die Durchblutung im Muskelgewebe verbessern können.
Anwendungsgebiete von Dolo-Taping sind z .B.
- bei Schmerzen
- Entzündungsprozessen
- Gewebsveränderungen
- muskulären Verspannungen.
- Carpaltunnelsyndrom
- Entstörung von Narbengewebe
- Fersensporn
- Kniebeschwerden
- Lendenwirbelsäulen-und lschiasbeschwerden
- Nervenschmerzen
- Sehnenscheidenentzündung
- Sportverletzungen
- Tennisellenbogen