Das Ziel der Reflextherapie ist der Ausgleich von Hypotonie und Hypertonie der Muskulatur und Aktivierung der neuen funktionellen und physiologischen Möglichkeiten des Organismus.
Die Methode:
- Stimuliert werden Myotendinosen (Muskelhartspann)
- periostale (Knochenhaut)
- Schmerzpunkte und klassische Akupunkturpunkte der fernöstlichen Medizin.
Der Therapeut steht in engstem Kontakt mit dem Patienten und kontrolliert unmittelbar die durch die Reflextherapie erreichten Effekte. Es kommt zu einer positiven Beeinflussung der pathologischen horizontalen und vertikalen Reflexbögen, welche zusätzlich durch isotonische Muskeldehnung, durch Elemente der Traktion (Dehnung), Vibration und Apitherapie (Bienengifttherapie) unterstützt werden.
Das Resultat:
- Verstärkung des Effektes der Muskelrelaxation, der durch die Wirbelsäulenkorrektur erreicht wurde
- Erhöhung der Muskelspannung bei Hypotonie, Lockerung bei Hypertonie, dadurch Schaffung neuer Bewegungsmöglichkeiten
- Verbesserung der Durchblutung und Ernährung der Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder sowie des Zentralnervensystems
- Korrektur der vegetativen Dysfunktionen (Speichelfluß , Schwitzen etc.).